Erstkommunion in Ufhusen – Jesus, üse Schlössu is Himmelrich
Am Samstag nach Ostern war es so weit. Der langersehnte Tag ihrer Erstkommunion war für unsere vier Ufhuser Erstkommunionskinder endlich da. Petrus meinte es gut mit uns. Begleitet von der Musikgesellschaft Ufhusen sowie einer Fahnendelegation zogen wir von der Fridli Buecher Halle feierlich in die schön geschmückte Kirche ein. Die Eltern und die Sakristanin hatten die Kirche liebevoll und festlich dekoriert. Unsere vier Erstkommunionkinder Malin, Julia, Jana und Noel gestalteten den Gottesdienst aktiv mit und beeindruckten die Gäste mit ihren Worten und ihrer Begeisterung. Die grosse Aufregung bei den Proben war verflogen, und die Kommunionkinder öffneten ihre und auch unsere „Herzenstürchen“ ganz weit für Jesus. Der Chor aus Ministrantinnen, Ministranten und ihren Begleitpersonen unterstützte sie beim Singen und umrahmten den Festgottesdienst mit ihrem Gesang.
Es gab viele Gänsehautmomente während der Feier. Der festliche Einzug und die Teilnahme, der Erstkommunionkindern an der Wandlung waren berührende Momente. Besonders, als die vier ihre erste heilige Kommunion empfangen durften. Das Begleitthema „Jesus, üse Schlössu is Himmelrich“ zog sich durch den Gottesdienst und berührte alle Gottesdienstgäste. Der Festgottesdienst endete mit einem Apéro und leckeren Brötchen aus Beats Brotchörbli. Zum Apéro lud der Kirchenrat alle ein, um gemeinsam anzustossen.
Nach den Familienfotos von Flavia Aregger und dem feinen Apéro, gingen die Erstkommunionkindern mit ihren Gästen ihre Erstkommunion feiern. Viele glückliche Gesichter verabschiedeten sich nach und nach.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zu diesem wunderschönen Tag beigetragen haben. Den Eltern, den Ministrantinnen und Ministranten, der Organistin Ilona Bättig, der Sakristanin Anastasia Hügi, unserem Priester Beat Kaufmann und besonders unseren Kommunionkindern Malin, Julia, Jana und Noel.
Nun wünschen wir den vier Erstkommunionkindern, dass sie noch viele weitere schöne Momente mit Jesus erleben und dass aus dieser Erstkommunion noch viele weitere Kommunionen folgen werden.
Text: Natascha Iten
Bilder: Flavia Aregger-Marti