Firmung
„Firmare“ kommt aus dem Lateinischen und steht für „bekräftigen“.
Im Sakrament der Firmung feiern wir, dass Gott unser Leben begleitet und stärkt. Umgekehrt bestätigt jede Firmandin und jeder Firmand seine Entscheidung für den Glauben, den die Eltern bei der Taufe stellvertretend getroffen haben.
Firmung im Pastoralraum Luzerner Hinterland
In den Pfarreien Grossdietwil, Luthern, Ufhusen und Zell empfangen die Jugendlichen im September 2025 erstmals die Firmung im 9. Schuljahr.
Der Firmweg bietet eine spannende Reise, den Glauben zu erkunden und noch weiter zu vertiefen. Durch lebensnahe Themen, die das Kirchenjahr begleiten, haben die Firmlinge die Möglichkeit, die Spuren Gottes in ihrem Leben zu entdecken. In der Auseinandersetzung können sie sich dabei überlegen, was ihnen wirklich wichtig ist.
Zu den Höhepunkten des Firmwegs zählen der feierliche Startgottesdienst Ende November, die persönlichen Einzelgespräche und die Begegnung mit den Firmpatinnen und Firmpaten im Sommer 2025. Diese Anlässe bieten den Firmlingen die Möglichkeit, sich gemeinsam auf das Fest der Firmung vorzubereiten und sich damit auseinanderzusetzen, was gefirmt-sein für sie persönlich bedeutet.
Firmwegagenda
Wahlprojekte im Januar
Kirchenführung mit Turmbesteigung in Grossdietwil
am Samstag, 11. Januar von 13.30 bis ca. 15.00 Uhr
Wahlprojekte im Februar
Auf der Lauer mit dem Jäger in Fischbach
am Samstag, 1. Februar von 7.00 bis ca. 10.30 Uhr
Taizé-Gebet in Zell
am Freitag, 14. Februar um 19.00 Uhr
Film und Diskussion in Zell
am Donnerstag, 20. Februar um 19.00 Uhr
Firmgottesdienste
am Samstag, 06. September 2025
um 09.00 Uhr in der Pfarrkirche Luthern
um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche Zell
um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Grossdietwil
Ansprechpersonen
Anna Engel
Pastoralraumleiterin
Chilerain 1, 6144 Zell
041 988 12 09
E-Mail
Corinne Fries
Sekretariat Pastoralraum
Pfrundweg 1, 6146 Grossdietwil
062 917 60 82
E-Mail