Pfarrei Ufhusen Eltern-Kind-Tag in Ufhusen

Eltern-Kind-Tag in Ufhusen

Am 15. März haben unsere vier Erstkommunionkinder zusammen mit ihren Eltern einen unvergesslichen Tag verbracht. Der Eltern-Kind-Tag begann mit köstlichen Gipfeli, Kaffee und Sirup. Nachdem alle gestärkt waren, wurden wir herzlich von Priester Beat Kaufmann begrüsst und begannen, die Lieder für den Festgottesdienst zu üben. Es klang schon ganz toll!

Plötzlich polterte es an der Türe und Petrus besuchte uns. Zum Glück waren wir bereits im Pfarrsaal und konnten ihm die Türe aufschliessen, denn er hatte einen anderen Schlüssel dabei, statt den für den Pfarrsaal. Petrus erzählte von seiner Zeit mit Jesus und erklärte uns das Evangelium „Petrus und der Himmelsschlüssel“. Um etwas aufzuschliessen, braucht es den richtigen Schlüssel. Die Schatztruhe mit den Gedanken zum Evangelium war gut verschlossen, doch wo war der Schlüssel? Die Erstkommunionkinder suchten im ganzen Pfarrsaal und fanden den richtigen. In der Schatztruhe, die Petrus mit dem Himmelreich verglich, befanden sich ein Stein als Symbol für seinen felsenfesten Glauben, ein Bild von Ostern für die Hoffnung und ein Herz. Gemeinsam überlegten wir mit Petrus, welche Schlüssel nötig sind, um ein verschlossenes Herz zu öffnen. Wir waren uns einig, dass Schütteln und Rütteln nicht helfen. Der richtige Schlüssel, um ein verschlossenes Herz zu öffnen, sind gute Worte.

Natürlich kamen Kreativität und Spass nicht zu kurz. Die Kinder dekorierten zusammen mit ihren Eltern Schlüssel, die die Kirche bei ihrer Erstkommunion zieren werden, passend zum Begleitthema «Jesus öise Schlössu is Himmelriich».

Da Arbeiten mit Kopf und Händen hungrig macht, gab es feine Spaghetti mit zwei leckeren Saucen, Salat und Brot. Priester Beat Kaufmann sprach das Tischgebet und dankte allen, die zum schön gedeckten Tisch beigetragen haben.

Am Nachmittag kam Bewegung in den Eltern-Kind-Tag. Die Schlagzeile im „Ufhuser Tagblatt“ lautete: „Sensationeller Bibelfund“. Bei Renovationsarbeiten an der Pfarrkirche Ufhusen entdeckten die Bauarbeiter einen verborgenen Raum. Neben einigen Goldschätzen befand sich dort eine aufwändig verzierte, handgeschriebene Bibel und ein geheimnisvoller Schatz. Der Inhalt des Schatzes war noch ein grosses Rätsel, da er mit vielen Schlössern verschlossen war.

In der Kirche löste jede Familie die Rätsel. Es galt, Orgeltöne nach ihrem Klang zu sortieren, die fehlenden Wörter im Vater Unser zu entziffern, Kirchengegenstände am richtigen Ort zu suchen und Fragen zum Kirchenjahr und den vier Evangelisten zu beantworten. Wer bei jedem Rätsel den richtigen Code herausgefunden hatte, konnte das Zahlenschloss öffnen und einen Schlüssel finden. Diese Schlüssel wurden für den großen Schatz benötigt, denn nur diejenigen, welche alle fünf Schlüssel hatten, konnten den Schatz öffnen. Zum Glück lösten alle Familien die Rätsel souverän und konnten ihren Schatz öffnen. Im Schatz fanden unsere Kommunionkinder wunderschöne Perlen, die sie gemeinsam mit ihren Eltern zu schönen Schlüsselanhängern knüpften. Jede Perle ist eine Erinnerung an die Erstkommunionsvorbereitung.

Als gemeinsamer Abschluss gab es feine Himbeercreme mit Merengues und Tobleronemousse. Müde und glücklich gingen unsere Erstkommunionsfamilien nach Hause.

Ein grosses Dankeschön gilt den Eltern, Kindern, Priester Beat Kaufmann und dem Küchen-Team!

Text und Bilder: Natascha Iten