Film- und Diskussionsabend zum Kinofilm „The Truman Show“
Am Donnerstagabend, dem 20. Februar, fand das Firmprojekt „Film und Diskussion“ statt, bei dem die Firmlinge den faszinierenden Film „The Truman Show“ gezeigt bekamen. Der Abend startete kinomässig mit Popcorn und Cola.
Der Film zeigt die Geschichte von Truman Burbank, der unwissentlich die Hauptfigur in einer weltweit ausgestrahlten Reality-Show ist. Er weiss nicht, dass er in einer völlig künstlichen Welt lebt und quasi als Gefangener in einem riesigen Studio namens „Seahaven“ festgehalten wird. Überwacht von versteckten Kameras lebt er ein scheinbar normales Leben. Diese künstliche Welt wird von Christof, dem „Chef“ über alles, hergestellt und organisiert. Dieser versucht mit allen Mitteln, Truman von der Aussenwelt fernzuhalten.
Der Film thematisiert Trumans innere Konflikte und seine wachsenden Zweifel an der Realität, die ihn schliesslich dazu bringen, seine Ängste zu überwinden und „Seahaven“ zu verlassen. Nach dem Film wurden in einer lebhaften Diskussion verschiedene Fragen dazu erörtert. Dabei wurden Verbindungen mit der eigenen Lebenswelt angesprochen und aufgezeigt, dass wir alle in einer Welt leben, die uns prägt und uns auch Vorgaben macht. Die Freiheit, in der wir leben, ist nicht so frei, wie wir es vielleicht selber meinen.
Wichtige Themen wie die Rolle der Medien in unserem Alltag, eigene Vorstellungen über die Welt und die Kraft der Liebe und Hoffnung wurden angesprochen. Ganz aktuell wurde kurz auch die Herausforderung durch die künstliche Intelligenz(KI) angesprochen.
Zum Schluss wurde festgestellt, dass das Sakrament der Firmung, auf welches sich die Firmlinge vorbereiten, die Bestärkung für jenes freiheitliche Leben ist, welches Gott den Menschen ermöglichen möchte.
Text: Thomas Stirnimann
Bilder: Bernadette Müller