Krippenspiel an Heiligabend in Luthern
DU CHASCH DOCH NED EIFACH INETRAMPLE WE ES KAMEL….! Oh doch, am Heiligabend trampelten in der Pfarrkirche Luthern gerade drei Kamele durch die Menschenmenge. Die drei Kemailj, Kamillo und Kamalu hatten eine sehr wichtige Mission zu meistern. Sie möchten natürlich, dass die drei Sterndeuter Casper, Baltasar und Melchior auf keinen Fall zurück zu Herodes gehen. Darum hiess es „Nie meh zrogg“!
Schüler der 3.-6. Klasse aus Luthern spielten ein unterhaltsames und originelles Krippenspiel aus der Sicht dieser Kamele der drei Sterndeuter. Unterstützt wurden die Schauspieler von Martina Stutz am Piano und einem Chor aus fast 20 Kindern der Basisstufe Hofstatt. Jedes Kind gab sein Allerbestes und die Kinderaugen leuchteten beim Vorsingen und Vorspielen. Einfach toll zu sehen, was die Kinder in kurzer Zeit geschafft haben.
Im Anschluss an das Krippenspiel hielt Jules Rampini eine Kommunionfeier. Diese wurde kurz und knapp gehalten, denn die Kinder waren ja voller Vorfreude und auch schon ungeduldig. Das Christkind ist ja bestimmt schon unterwegs gewesen. Mit dem gemeinsamen Lied „Stille Nacht“ klang dieser Anlass aus, bevor alle ihren Heimweg antraten.
Ein herzliches Dankeschön geht an Andrea Roth für die Hauptkoordination des Krippenspiels, an Jasmine Zihlmann für die Hilfe bei der Kulisse & den Kostümen, Regina Bernet, Kristina Galliker & ihren Helferinnen für das feine Hauptproben-Zvieri, Sabine Bucher für die Hilfe im Bastelatelier, Jules Rampini für die Lichttechnik & die Messe, Sakristanin Louise Portmann fürs Erfüllen all unserer Sonderwünsche – und natürlich gebührt der grösste Dank allen Kindern, die so fleissig zu Hause geübt haben!
Text und Bilder: Heidi Greber-Birrer